Forschende sind auf hochwertige Blut-Bioproben angewiesen, um Fortschritte in der Immunologie, Hämatologie, regenerativen Medizin und der Entwicklung von Therapien zu erzielen. Das Verständnis der jeweiligen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen blutbasierten Materialien ist entscheidend, um die besten Bioproben für bestimmte Experimente auszuwählen. Im Folgenden stellen wir die verschiedenen Arten gesunder Blutprodukte unseres Partner Research Donors vor und erläutern ihre wichtigsten Einsatzbereiche in der wissenschaftlichen Forschung.
Diese Themen warten auf Sie:
1) Vollblut für die Forschung
2) Leukopaks
3) Periphere mononukleäre Blutzellen (PBMCs)
4) Buffy Coat
5) Leukozyten-Reduktionsfilter (Leukocyte Reduction Cones)
6) Plasma
7) Serum
8) Rote Blutkörperchen (Erythrozyten, RBCs)
9) Isolierte Immunzellen
Vollblut für die Forschung
- Entnahmemethode: Blutproben für Forschungszwecke werden in Röhrchen mit Antikoagulanzien oder in Sammelbeutel entnommen, um eine Gerinnung zu verhindern.
- Wesentliche Merkmale: Vollblutproben enthalten alle Blutbestandteile, darunter Plasma, rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen.
- Anwendungsgebiete:
- Entwicklung und Validierung diagnostischer Geräte wie Blutzuckermessgeräte und Point-of-Care-Tests.
- Gerinnungsstudien zur Beurteilung von Blutgerinnungsstörungen, der Wirksamkeit von Antikoagulanzien und neuartigen Therapieansätzen.
- Forschung zu Entzündungs- und Immunreaktionen, einschließlich Zytokinprofilierung und Studien zu Infektionskrankheiten.
Leukopaks
- Entnahmemethode: Mittels Apherese werden große Mengen konzentrierter Leukozyten aus dem Blut der Spender isoliert.
- Wesentliche Merkmale: Hohe Ausbeuten an peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs), darunter T-Zellen, B-Zellen, Monozyten und natürliche Killerzellen (NK-Zellen).
- Anwendungsgebiete:
- Unverzichtbar für groß angelegte immunologische Experimente, die eine hohe Anzahl an Immunzellen erfordern.
- Zentrale Bedeutung in der Immuntherapie-Forschung, etwa bei der Entwicklung von CAR-T-Zelltherapien und Studien zu Checkpoint-Inhibitoren.
Periphere mononukleäre Blutzellen (PBMCs)
- Entnahmemethode: Isolierung mittels Ficoll-Paque-Dichtegradientenzentrifugation (Ficoll-PBMC-Isolierung) aus Vollblut, Leukopaks oder dem Buffy Coat.
- Wesentliche Merkmale: Angereichert mit Lymphozyten und Monozyten; weit verbreitet in immunologischen Testverfahren.
- Anwendungsgebiete:
- Immunologische Forschung, einschließlich T-Zell-Aktivierung, Zytokinfreisetzungstests und Studien zu Autoimmunerkrankungen.
- Entwicklung von Immuntherapien, z. B. Zelltherapien und Tests von Checkpoint-Inhibitoren.
- Regenerative Medizin und toxikologische Untersuchungen, etwa zur Wirkstoffantwort und Stammzellforschung.
Buffy Coat
- Entnahmemethode: Wird durch Zentrifugation von antikoaguliertem Vollblut gewonnen, wobei er vom Plasma und den Erythrozyten getrennt wird.
- Wesentliche Merkmale: Hohe Konzentration an weißen Blutkörperchen (Leukozyten), einschließlich Granulozyten und PBMCs.
- Anwendungsgebiete:
- Kostengünstige Quelle für PBMCs bei funktionellen Tests, Immunprofilierungen und der Entdeckung von Biomarkern.
- Genomische und transkriptomische Studien, z. B. zur Extraktion von DNA und RNA für Sequenzierungsanwendungen.
- Einsatz in der Infektionsforschung, etwa bei HIV- und Tuberkulose-Studien, aufgrund des hohen Leukozytenanteils.
Leukozyten-Reduktionsfilter (Leukocyte Reduction Cones)
- Entnahmemethode: Leukozyten werden während routinemäßiger Blut- oder Thrombozytenspenden durch In-Line-Filtration gesammelt.
- Wesentliche Merkmale: Kostengünstige und leicht verfügbare Quelle für PBMCs, allerdings ohne Granulozyten.
- Anwendungsgebiete:
- Einsatz in funktionellen Tests zur Untersuchung des Leukozytenverhaltens, der Aktivierung von Immunzellen und der Zytokinfreisetzung.
- Liefert eine sofort verfügbare Quelle weißer Blutkörperchen für Zellkultur- und Wirkstofftestungen.
- Die manuelle Gewinnung aus dem Filter kann zu mechanischem Stress führen, was eine Aktivierung der Zellen verursachen kann.
Plasma
- Entnahmemethode: Humanplasma für Forschungszwecke wird durch Zentrifugation von antikoaguliertem Vollblut gewonnen, wobei zelluläre Bestandteile entfernt werden.
- Wesentliche Merkmale: Reich an Proteinen, Gerinnungsfaktoren und Metaboliten, was es zu einem wertvollen Biofluid für analytische Untersuchungen macht.
- Anwendungsgebiete:
- Bioanalytische Studien, einschließlich Proteomik, Metabolomik und Pharmakokinetik von Wirkstoffkandidaten.
- Toxikologie und Biomarker-Entdeckung zur Krankheitsdiagnostik und Therapiekontrolle.
- Forschung zu Exosomen und extrazellulären Vesikeln, insbesondere im Rahmen von Liquid Biopsy-Anwendungen.
Serum
- Entnahmemethode: Gewonnen aus Vollblut, das vor der Zentrifugation gerinnen darf; dabei werden Zellen und Gerinnungsfaktoren entfernt.
- Wesentliche Merkmale: Enthält kein Fibrinogen, aber eine Vielzahl von Biomolekülen, darunter Antikörper und Zytokine.
- Anwendungsgebiete:
- Weit verbreitet als Zusatz in Zellkulturmedien zur Unterstützung von Zellwachstum und -vitalität.
- Dient als repräsentative Matrix für die Validierung von Testverfahren, um die Genauigkeit bei der Entwicklung diagnostischer Tests zu gewährleisten.
- Bedeutend für serologische und antikörperbasierte Studien, z. B. zur Diagnostik von Infektionskrankheiten und in der Impfstoffforschung.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten, RBCs)
- Entnahmemethode: Rote Blutkörperchen werden durch Zentrifugation von Vollblut isoliert, wobei Plasma und Leukozyten entfernt werden.
- Wesentliche Merkmale: Reich an Hämoglobin, das für den Sauerstofftransport und hämatologische Studien unerlässlich ist.
- Anwendungsgebiete:
- Hämatologische Forschung, z. B. zu Sichelzellenanämie, Blutarmut (Anämie) und Erythropoese.
- Einsatz in der Malaria- und Parasitenforschung, da Plasmodien gezielt Erythrozyten befallen.
- Unterstützung von Studien zu leukotropen Viren, die untersuchen, wie Viren mit roten Blutkörperchen interagieren.
Isolierte Immunzellen
- Entnahmemethode: Isolierung durch negative immunmagnetische Separation aus Leukopaks, um spezifische Immunzell-Subpopulationen zu erhalten.
- Wesentliche Merkmale: Reine Zellpopulationen, darunter T-Zellen, B-Zellen und natürliche Killerzellen (NK-Zellen), ermöglichen gezielte Studien.
- Anwendungsgebiete:
- Grundlegend für die Immuntherapieforschung, einschließlich gentechnisch veränderter Zelltherapien wie CAR-T und CAR-NK.
- Unterstützt Studien zu Immuntoxizität, bei denen die durch Medikamente induzierten Immunantworten und Mechanismen von Zytokinstürmen bewertet werden.
- Wird in Hochdurchsatz-Screening-Tests verwendet, um therapeutische Kandidaten zu bewerten, die gezielt spezifische Immunwege ansprechen.
Fazit
Die Verfügbarkeit hochwertiger Blutprodukte ist entscheidend für den Fortschritt in der biomedizinischen Forschung. Durch die Auswahl der geeigneten Bioproben—sei es Vollblut, PBMCs, Plasma oder isolierte Immunzellen—können Forscher ihre experimentellen Ergebnisse optimieren und zu bahnbrechenden Entdeckungen in den Bereichen Immunologie, Onkologie, Hämatologie und regenerative Medizin beitragen.
Alle Blutprodukte von Research Donors
Originalartikel von Research Donors