Naveni® Plex Omni Service – Die Zukunft der räumlichen Interaktomik

Geschrieben von: Emily Locke

Beitrag auf sozialen Medien teilen:
Naveni® Plex Omni Service – Die Zukunft der räumlichen Interaktomik

Viele von Ihnen mussten im Studium zahlreiche Signaltransduktionswege der Biologie auswendig lernen – darunter sicher auch den MAP-Kinase-Weg. Diese Kaskade ist eine zentrale Schaltstelle in menschlichen Zellen, die in zahlreiche weitere Signalwege verzweigt und entscheidend für Embryogenese, Zelldifferenzierung, Zellwachstum und programmierten Zelltod ist [1, 2]. Nach der Bindung eines Liganden an den EGF-Rezeptor (EGFR) wird das G-Protein Ras aktiviert, das eine Phosphorylierungskaskade von drei hintereinandergeschalteten Kinasen in Gang setzt [1]. Neben seinen grundlegenden Funktionen birgt der MAPK-Signalweg auch ein erhebliches onkogenes Potenzial: Mutationen im Ras-Protoonkogen können dazu führen, dass das Ras-Protein unabhängig vom Rezeptor dauerhaft aktiv bleibt. Dies fördert nicht nur die Entstehung von Krebserkrankungen, sondern kann auch seltene Erbkrankheiten, sogenannte RASopathien, auslösen [2].

Aufgrund der hohen klinischen Relevanz ist die Kartierung des MAPK-Signalwegs für viele Forschende von großem Interesse – und unser Partner Navinci macht dies jetzt möglich. Mit dem neuen Naveni® Plex Omni Service lässt sich die Kaskade vollständig verfolgen, von der Aktivierung des EGFR bis hin zur Phosphorylierung von ERK1, einer der MAP-Kinasen [3]. Dabei endet der Omni Service nicht beim MAPK-Signalweg: Die proprietäre Multiplex in situ Proximity Ligation Assay (misPLA)-Technologie ermöglicht die gleichzeitige Identifikation von bis zu acht Protein-Protein-Interaktionen, einzelnen Proteinen oder Phosphorylierungszuständen im räumlichen Kontext – vom MAPK-Signalweg über Immuncheckpoint-Inhibitoren bis hin zu T- und B-Zell-Markern.

Diese Themen warten auf Sie:

1) Naveni® Plex Omni Service – Erstes isPLA-basiertes Multiplexing-System

2) Die nächste Generation der räumlichen Interaktomik – durchgeführt von Experten

3) In acht Schritten zum Ziel: So läuft der Naveni® Plex Omni Service

Jetzt für den kostenlosen Biomol-Newsletter anmelden und keinen Blog-Artikel  mehr verpassen!

 

Naveni® Plex Omni Service – Erstes isPLA-basiertes Multiplexing-System

Am 30. September 2025 hat Navinci den neuen Naveni® Plex Omni Service vorgestellt und damit Forschenden weltweit den Zugang zu modernster räumlicher Interaktomik ermöglicht [4]. Mit der innovativen misPLA-Technologie lassen sich Proteinfunktionen und molekulare Netzwerke direkt im räumlichen Kontext kartieren. Dies liefert wertvolle Einblicke in den Tumor-Stroma-Dialog, die Zustände von Immunzellen sowie in zentrale molekulare Netzwerke, die das Ansprechen auf Therapien beeinflussen [3]. Die zugrunde liegende Technologie basiert auf Antikörper-Oligonukleotid-Paaren, die bei räumlicher Nähe eine amplifizierbare DNA bilden und so Proteininteraktionen und Modifikationen sichtbar machen (Abb. 1). Dabei können bis zu acht solcher Paare eingesetzt werden. Befinden sich die entsprechenden Ziel-Epitope in unmittelbarer Nähe, werden Ligation und Rolling-Circle-Amplifikation ausgelöst, wodurch ein starkes Fluoreszenzsignal erzeugt wird (Abb. 1) [5].

Multiplex isPLA
Abbildung 1: Multiplex in situ Proximity Ligation-Technologie von Navinci. Bis zu acht Antikörper-Oligonukleotid-Paare können gleichzeitig verwendet werden. Kommen die beiden Antikörper in räumliche Nähe, löst dies eine Rolling-Circle-Amplifikation aus, die ein starkes Fluoreszenzsignal erzeugt [3].

Die nächste Generation der räumlichen Interaktomik – durchgeführt von Experten

Das Beste am Naveni® Plex Omni Service? Der Assay wird direkt von den Expert*innen durchgeführt, die ihn auch entwickelt haben. Von der Beratung bis zu den Ergebnissen übernimmt das Navinci-Team alles – für Sie heißt das: volle Konzentration auf die wissenschaftlichen Ergebnisse, nicht auf die Optimierung. Sie können frei aus 50 verifizierten Targets wählen, um ein 4- bis 8-Plex-Panel maßgeschneidert für Ihre Forschung zusammenzustellen. Alternativ gibt es bereits validierte „ready-to-use“-Panels von Navinci. Hierzu zählen das MAPK-, Immunonkologie- oder das TCR/BCR-Panel [3]. Ist das Panel festgelegt, schicken Sie einfach Ihre Proben an Navinci – ab da können Sie sich zurücklehnen und die Arbeit den Expertinnen und Experten überlassen. Verschiedene Probentypen sind möglich, darunter FFPE-Schnitte und Tissue Microarrays, frisch gefrorene Gewebeproben oder fixierte Zellkulturpräparate.

Gekommen um zu bleiben? Folgen Sie uns auf LinkedIn!

In acht Schritten zum Ziel: So läuft der Naveni® Plex Omni Service

  1. Panel-Design
    Gestalten Sie Ihr 8-Plex in situ Multiplex Proximity Ligation Assay (isPLA)-Panel aus einer Liste vorvalidierter Targets. Bitte geben Sie im Omni Panel Builder (Abb. 2) den Biomol-Referral Code „NP-OMNI-BIOMOL“ ein.

  2. Vorgespräch zur Studie
    Treffen Sie sich mit dem Omni Service Team, um Projektumfang, Zeitplan und Bildanalyse-Optionen zu besprechen.

  3. Angebot und Konditionen
    Sie erhalten ein detailliertes Angebot und alle wichtigen Informationen zu den Servicebedingungen.

  4. Probenversand
    Ihre Proben werden nach unseren klaren Versandrichtlinien an den Navinci-Hauptsitz in Uppsala, Schweden, geschickt.

  5. Assay-Durchführung
    Die neue Generation des Multiplex isPLA wird direkt von den Entwickler*innen der Technologie an Ihren Proben durchgeführt.

  6. Optional: Bildanalyse
    Auf Wunsch übernehmen Expert*innen bei Propath UK die Bildanalyse für Sie.

  7. Datenübermittlung
    Ihre Ergebnisse werden sicher über Pathcore Flow an Sie übermittelt.

  8. Abschluss und Rechnung
    Nach Abschluss des Projekts erhalten Sie die Rechnung – und der Service ist abgeschlossen.
NaveniOmni_Fig2
Abbildung 2: Der Omni Panel Builder von Navinci. Mit diesem Online-Tool können Sie ganz einfach ihr eigenes Naveni® Plex Omni Panel erstellen. Bitte geben Sie im letzten Schritt unter „Customer Info“ den Biomol-Referral Code „NP-OMNI-BIOMOL“ ein.

Bereit für modernste räumliche Interaktomik? Erstelle Sie jetzt Ihr eigenes Naveni® Plex Omni Panel mit dem Omni Panel Builder von Navinci. Sie möchten noch mehr erfahren? Lesen Sie das Proof-of-Concept-Paper zur misPLA-Technologie in Zusammenarbeit mit der Universität Uppsala und entdecken Sie weitere Informationen im Naveni® Plex Omni-Produktflyer.

 

Quellen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Kinase-Weg, 14.10.2025.

[2] https://flexikon.doccheck.com/de/Ras/Raf/MAPK-Signalweg, 14.10.2025.

[3] https://navinci.se/technology/naveni-plex/naveni-plex-omni-service/, 14.10.2025.

[4] https://navinci.se/naveni-plex-omni-service-launch/, 14.10.2025.

[5] Löf, L., Xu, B., Sinha, T.K., Dahlström, C., Vennberg, J., Larsson Forssén, T., Klaesson, A., Clausson, C.M., Wang, X., Strömberg-Olsson, U., et al. (2025). Spatial mapping of proteins and their activity states in cancer models by multiplex in situ PLA. bioRxiv, 2025.2007.2011.662357.

Preview-Bild: https://navinci.se/technology/naveni-plex/naveni-plex-omni-service/